Newsroom

Erweiterte Filter
Ihr Ergebnis
Urs Lehmann und Peter Barandun sollen Swiss-Ski künftig als Co-Präsidenten führen
Das Präsidium von Swiss-Ski schlägt der 120. Delegiertenversammlung am 29. Juni in Bern vor, dass der Verband künftig von Urs Lehmann und Peter Barandun als Co-Präsidenten geführt werden soll.
Sportparlament gibt angepasste Olympia-Pläne für Winterspiele 2038 frei
Swiss Olympic kann mit seinem Projekt Switzerland 2038 in den «privilegierten Dialog» mit dem Internationalen Olympischen Komitee treten – und dabei auf Unterstützung eines vierfachen Olympiasiegers zählen. In diesem Dialog hat die Schweiz nun bis Ende 2027 Gelegenheit, sich als Austragungsland der Olympischen Winterspiele 2038 zu positionieren.
Swiss-Ski nominiert Markus Wolf als Kandidat für die Swiss-Olympic-Präsidentschaft
Aus dem Sport, für den Sport: Nach dieser Devise kandidiert Markus Wolf, einst CEO von Swiss-Ski und der Weisse Arena Gruppe in Laax, für das Amt des Swiss-Olympic-Präsidenten. Der 50-jährige Bündner wird von Swiss-Ski nominiert, die Verbände Swiss Cycling, swiss unihockey und Swiss Hockey tragen die Kampagne mit.
Das Zusammentreffen der Trainerinnen und Trainer zum sportartenübergreifenden Austausch
Wie coache ich eine Athletin oder einen Athleten zur Bestleistung am Tag X? Um diese und mehr Fragen drehte sich das Trainer:innen-Forum von Swiss-Ski vom Donnerstag in Zürich. Über 200 Trainerinnen und Trainer kamen zusammen, um sich am jährlichen Forum auszutauschen und sich weiterzubilden.
Die besten Bilder der Swiss-Ski Night by Sunrise
Für einmal standen sie nicht im Renndress und Wettkampf-Tenue im Rampenlicht, sondern in Robe und Anzug: Für die Swiss-Ski Night by Sunrise haben sich aktive und ehemalige Swiss-Ski-Stars in Schale geworfen. Neben der Vergabe von insgesamt acht Awards in fünf Kategorien stand auch der Austausch untereinander im Vordergrund. Hier gibt es die besten Bilder der Schneesport-Gala zum Durchklicken.
Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner der Swiss-Ski Night by Sunrise
Sie wurden von einer Expertenjury gekürt, von der Swiss-Ski-Familie ins Rampenlicht gestellt oder von den Fans mitbestimmt. Nun sind die Siegerinnen und Sieger der Swiss-Ski Night by Sunrise bekannt. In festlichem Rahmen wurden am Freitagabend in der Halle 622 in Zürich gesamthaft acht Awards vergeben. Marco Odermatt konnte sich dabei zum zweiten Mal in Folge zum Athleten des Jahres küren lassen.
Swiss-Ski Night by Sunrise: Get-together der Schweizer Schneesport-Familie markiert gelungenen Saisonabschluss
Die Saison 2023/24 war eine der erfolgreichsten in der Swiss-Ski-Geschichte. Dies galt es im Rahmen der zweiten Swiss-Ski Night by Sunrise gebührend zu feiern. Die Schneesportgala versammelte am Freitagabend unter dem Motto «Spotlight On Shining Champions» die Stars von heute sowie diejenigen von gestern und morgen ebenso wie namhafte Partnerinnen und Partner aus der Politik und der Wirtschaft. Herzstück des Abends war die Vergabe von sieben Awards.
Mikro-Aggressionen oder Kuss-Smileys auf WhatsApp: Was dürfen Trainerinnen und Trainer?
Viele Aussagen, die vor zehn Jahren noch ohne Hintergedanken über die Lippen gingen und vom Grossteil der Bevölkerung als unbedenklich galten, sind heute ein No-Go. Und doch sind sie nicht komplett aus dem alltäglichen Sprachgebrauch verschwunden. An einem Ethik-Workshop haben sich Trainerinnen und Trainer sowie Betreuende aller Swiss-Ski Sportarten mit «Dos and Don’ts» im Sportalltag befasst.
Masstag als Kick-off zur WM-Saison 2024/25
Unmittelbar vor der Swiss-Ski Night fand am Freitag, 17. Mai, in Dübendorf der Masstag von Swiss-Ski statt. Dieser läutet jeweils die Sommervorbereitung der verschiedenen Teams ein und markiert den Start in die neue Saison, in welcher gleich zwei Heim-Weltmeisterschaften stattfinden. In der Event-Location The Hall wurden mehr als 300 Kader-Athletinnen und -Athleten und ebenso viele Mitglieder des betreuenden Staffs von Swiss-Ski mit Trainingsbekleidung für den Sommer ausgestattet. Vor Ort präsent war die Rekordanzahl von 40 Ausstellern.